Inhalte und Aufbau des Studiums Master of Counselling

Modul 1
10 Leistungspunkte
Grundlagen von Beratung, Mediation und Krisenintervention in unterschiedlichen Kontexten; Dokumentation und Evaluation von Beratungsprozessen

Inhalte

  • Grundlagen von Beratung in Theorie und Praxis sowie Verfahren der Qualitätssicherung und Evaluation von Beratungsprozessen.
  • Anwendung von Arbeitsweisen kollegialer und angeleiteter Supervision
  • Dialogisch gestaltete Verstehens- und Veränderungsprozesse.
  • Übungen zum Verständnis und zur Vertiefung der Kompetenzen in personzentrierter Arbeit.
  • Persönliche Interaktions- und Begegnungsformen, deren Genese und Entwicklungsmöglichkeiten sowie der beruflichen Anwendung in Zweiersituationen, in Gruppen und im Umgang mit Krisen und Konflikten
Modul 2
11 Leistungspunkte
Wissenschaftlich fundierte Einzelberatung in multifaktoriell bestimmten Problem- und Lebenslagen

Inhalte

  • Personzentrierte Diagnostik und Indikation
  • Beratungsmethodik (Vertiefung)
  • Personzentrierte Erklärungsmodelle von Krisenentstehung, Krisenverlauf und Krisenbewältigung
  • Verfahren der Krisenintervention, insbesondere personzentrierte Kriseninterventionen
  • Multiprofessionelle und institutionsübergreifende Kooperation bei der Beratung in Krisensituationen von Einzelpersonen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen personzentrierter Beratung
  • Beratungsansprüche von Klienten nach der Sozialgesetzgebung
  • Vertrauensschutz
  • Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Beratungsbedarf
  • Bedeutung individueller und sozialer Ressourcen
  • Empowerment-Ansätze
  • Selbsterfahrung
Modul 3
14 Leistungspunkte
Beratung von Paaren und Gruppen, Mediation und Konfliktmanagement

Ziele und Inhalte

  • Entwicklung und Verfahren der Angewandten Gruppendynamik, Gruppenentwicklung, Rollen- und Normstrukturen, Kommunikationsstruktur
  • Spezifika der personzentrierten Beratungsarbeit mit Gruppen
  • Diagnostik und Indikation im Kontext gruppaler Beratung
  • Personzentrierte Konfliktdiagnostik, Konfliktbearbeitung und Mediation in gruppalen Settings
  • Dokumentation von gruppalen Beratungsprozessen
Modul 4
10 Leistungspunkte
Beratung im Kontext von Organisationen, Personal- und Organisationsentwicklung; Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung

Ziele und Inhalte

  • Organisationsphänomene, Führung und Beratung: Exemplarische Darstellung institutioneller Bezüge an Bespielen aus den Tätigkeitsfeldern der Studierenden, Erarbeitung von Konzepten zur Institutionalisierung personzentierter Beratungssettings
  • Coaching-Verfahren, Coaching-Konstellationen in Einzel- und Gruppensettings
  • Psychosoziale Phänomene in Organisationen; Organisationsentwicklung im Profit- und Non-Profit-Bereich sowie in Human-Service-Einrichtungen
  • Qualitätssicherung in der Personal- und Organisationsentwicklung
  • Grundlagen für personzentriertes Arbeiten in Organisationen
Modul 5
29 Leistungspunkte
Kollegiale Supervision (in der festen AG ohne externen Supervisor)

Ziele und Inhalte

  • Reflexion und Optimierung der Beratungstätigkeit innerhalb des Berufes
  • Förderung und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und des persönlichen Wachstums
Modul 6
23 Leistungspunkte
Supervidierte Beratungspraxis

Ziele und Inhalte

  • Praktische Umsetzung und Reflexion der im Fernstudium und in den Präsenzveranstaltungen erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen
  • Förderung und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und des persönlichen Wachstums.
Modul 7
8 Leistungspunkte
Lehrberatung

Ziele und Inhalte

  • Reflexion der beruflichen, insbesondere aber der persönlichen Entwicklung
  • Reflexion der Helfer-Motivation
  • Bearbeitung persönlicher Themen, die zu Kollusionen (zirkulär verwickelten Beziehungsmustern) in der Beratungstätigkeit führen könnten
Modul 8
15 Leistungspunkte
Masterprüfung

Ziele und Inhalte

  • Masterarbeit und Kolloquium

Lern- und Arbeitsformen

Der Studiengang "Personzentrierte Beratung" mit Abschluss "Master of Counselling" wird als – durch Kleingruppen ergänztes – mediengestütztes Seminarsystem durchgeführt. Er enthält folgende Lern- und Arbeitsformen:

  1. Präsenzveranstaltungen, in denen professionelle Handlungskompetenzen erfahrungsorientiert und praxisnah vermittelt werden,
  2. einen Fernstudienanteil, in dem die theoretischen Grundlagen psychosozialer Beratung vermittelt werden,
  3. eigene Beratungspraxis,
  4. Ausbildungssupervision zur Unterstützung der Übertragung der erworbenen Kompetenzen auf professionelle Handlungsfelder,
  5. Lehrberatung zur Qualitätssicherung der während des Studienganges durchgeführten Beratungsprozesse sowie zur Unterstützung der persönlichen und professionellen Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  6. ein passwortgeschütztes Forum im Internet zum Austausch zwischen den Teilnehmern und zum Kontakt mit Weiterbildungsleitung und Prüfungsausschuss, mit Literaturhinweisen, Prüfungshinweisen und –hilfen u.a.m.